Die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH ist aus dem Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsverein (tjfbv) e.V. hervorgegangen, welcher sich seit seiner Gründung 1991 dem Ziel widmet, naturwissenschaftliche Inhalte und sozialpädagogische Anliegen zu verbinden. Die tjfbg gGmbH ist als Träger der freien Jugendhilfe (nach §75 SGB VII) im Land Berlin anerkannt und engagiert sich in verschiedenen Gebieten der Kinder- und Jugendhilfe und der Fortbildung von Fachkräften. Ein besonderes Augenmerk legt die tjfbg gGmbH auf naturwissenschaftlich-technische Bildung, medienpädagogische Angebote, interkulturelle Begegnungen und die Integration von Menschen mit Besonderheiten.
An unterschiedlichen Standorten im Bundesgebiet werden schwerpunktmäßig naturwissenschaftlich-technisch orientierte Projekte auf dem Gebiet der §11 und §13 des SGB VIII von Kindern, Jugendlichen und Multiplikatoren genutzt.
Unser Leitbild „Begeistern und Bilden“ spiegelt unseren Ansatz wieder, alle an Bildung Beteiligten mit Verstand, Offenheit, Kreativität, Optimismus und Flexibilität zu begeistern und damit für Kinder, Jugendliche und Familien gemeinsam etwas bewegen zu können, das sich nachhaltig auf die Bildungsbiografie auswirkt.
Die Übernahme der Trägerschaft des Sozialpädagogischen Bereiches der Grundschule am Brandenburger Tor mit dem Schuljahr 2005/06 erweiterte das Tätigkeitsprofil der tjfbg gGmbH um ein innovatives Wirkungsfeld, das kontinuierlich ausgebaut wird. Zum Schuljahr 2021/2022 ist die tjfbg gGmbH Träger des Sozialpädagogischen Bereiches (eFöB) an 33 Berliner Grundschulen. Darüber hinaus engagiert sie sich aktiv im Bereich der Schul-Sozialarbeit an 43 Grundschulen, 7 Förderzentren und 42 weiterführenden Schulen sowie in der Ganztagsgestaltung an 31 weiterführenden Schulen. Seit 2010 ist sie Betreiber des Internats Schulfarm Insel Scharfenberg und seit 2014/2015 Träger der privaten, inklusiven Ganztagsgrundschule „Kristall GS“ sowie der Erlebnispädagogischen Bildungsstätte „Oderlandcamp“ im Land Brandenburg.
Darüber hinaus ist die tjfbg gGmbH Träger der ergänzenden Lernförderung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales an derzeit 20 Schulen, Seit dem Schuljahr 2015/16 auch Träger der ergänzenden schulischen Pflege und Hilfe an derzeit 64 Schulen, welche Kindern mit Beeinträchtigungen einen erfolgreichen Schulbesuch ermöglicht und somit einen wichtigen Beitrag zu einer inklusiven Schulentwicklung leistet. In allen Projekten und Einrichtungen der tjfbg gGmbH werden die Belange von behinderten und nicht behinderten Menschen sowie die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den individuellen Lebensphasen bewusst berücksichtigt.
Im Jahr 2021 wurde das einrichtungsübergreifende Schutzkonzept der tjfbg gGmbH verabschiedet. Das Schutzkonzept soll dafür Sorge tragen, dass Kinder und Jugendliche, die in unseren Einrichtungen betreut und begleitet werden und alle Menschen, die dort arbeiten, vor jeglicher Bedrohung oder Gewalt geschützt werden. Ein darauf aufbauendes, einrichtungsbezogenes Schutzkonzept wird gemeinsam mit der Schule erarbeitet.
Wir, der TJfBg, befinden uns in Haus 1.
Der TJfBg gestaltet die Räume für den eFöB im 1. OG.
Im Erdgeschoss befinden sich der Früh- und Spätbetreuungsraum , im 1. OG befindet sich der Integrationsbereich (siehe Bilder unten), den unsere beiden Integrationserzieherinnen eingerichtet haben.
Hier finden die Kinder ein Oase der Entspannung und des Rückzugs mit vielen Angeboten. Darüber hinaus finden Sie hier auch das Büro der Intergrationserzieherinnen, die Ihnen für Fragen und Beratung zur Verfügung stehen.
Augfabenbeschreibung der Fachkräfte für Teilhabe und Inklusion im SPB des tjfbg gGmbH an der B.-Traven-Gemeinschaftsschule im GS -Teil:
Teilhabe und Inklusion sind gemeinsame Aufgaben Aller. Wir arbeiten als Fachkräfte für Teilhabe und Inklusion als Multiplikatoren und Vermittler zwischen Kindern mit und ohne Förderbedarf und den an der Erziehung und Bildung beteiligten Erwachsenen und stehen ihnen beratend zur Seite.
Es ist unsere Pflicht darauf zu achten, dass jedes einzelne Kind die entsprechende Förderung und Unterstützung erhält, die es benötigt, um seinen Alltag zu bewältigen. Wir gehen dabei ressourcenorientiert vor und begleiten die Kinder je nach Förderbedarf in der ergänzenden Förderung und Betreuung:
• einzeln
• in Kleingruppen
• im Klassenkontext
Folgende Tätigkeiten gehören dabei zu unserem Aufgabengebiet:
• Beobachtung der Kinder mit erhöhtem, deutlich erhöhtem bzw. wesentlich erhöhtem Förderbedarf
• Dokumentation der Beobachtungen der Kinder
• Zusammenarbeit mit den Erziehungsbeteiligten
• Beratung der Erziehungsbeteiligten
• Antragstellung und Erstellung einer Förderplanung
• Umsetzung der Förderplanung durch Einbeziehung der Bezugserzieher*innen und anderem päd. Personal
• Zusammenarbeit mit Behörden, Fachdiensten, Diagnose-und Behandlungseinrichtungen, Ärzten, Therapeuten und Kindertagesstätten
• Entwicklungsbegleitung und besondere Förderung der Kinder
• Gestaltung eines anforderungsgerechten Umfelds
• Kooperation mit dem Team und der koordinierenden Leitung
• Interdisziplinäre Fallrunden
• Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
• Teilnahme an Dienstbesprechungen
• Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Professionen
• Teilnahme an schulischen Gremien